Indienststellung der Feldkirche im Juni 2006
Nach fast sieben Jahren Bauzeit konnte nun das Bauwerk seiner Bestimmung übergeben werden. Am Samstag, dem 10. Juni, übergab der Projektleiter, Kirchbau-meister Jürgen Prigl, die fertig gestellte Feldkirche an den Leiter des Walpurgis-hausen, Siegfried Dobel.
Die Kirche, die öffentlich zugänglich und von jedermann genutzt werden kann, ist im wesentlichen aus den Abbruchsteinen der Wiesenkirche errichtet worden. Auch die Abmessungen des Bauwerks korrespon-dieren mit den Maßen der Chöre der Wiesenkirche. Der Torbogen ist eine Parabel und genau nach Süden zur Wiesenkirche ausgerichtet.
.
Mit der symbolischen Übergabe eines Altartuches durch den Leiter und Initiator des Projektes, Jürgen Prigl, an die Herren Siegfried Dobel und Udo Hallas vom Walpurgishaus, erfolgte die Indienst-stellung des Bauwerks. Die überreichte Altardecke wurde von den Kindern der Wiese-Grundschule angefertigt.
Inschrift des verstorbenen Bundespräsidenten Johannes Rau
Mehr als 1000 Menschen haben gespendet und Hand angelegt, um die Feldkirche zu schaffen. Darunter sind viele Kinder, die ihre Namen in die Steine eingemeißelt haben, aber auch viele Prominente aus Politik, Kultur und dem öffentlichem Leben, die ihren Schriftzug in Stein verewigt haben. Hier seien vor allem der frühere Bundes-präsident Johannes Rau, viele Minister wie Blüm, Vesper, Uhlenberg und Wittke, sowie der Intendant des WDR Fritz Pleitgen genannt .
feld2.htm 13.06.2006
Fotos: Heinz Lenz
Gesamtensemble der Feldkirche in Form einer stilisierten Rose