"W E N N I H R N I C H T W E R D E T W I E D I E K I N D E R"
Kinder-Feldkirche mit Friedenstor
- ein Projekt für alle -
überkonfessionell - überparteilich - generationsübergreifend - sozial-integrativ
![]()
Aus alten Steinen, welche in der Restaurierung der Türme der Wiesenkirche beim Abbau anfallen, wird diese Feld-Kapelle mit dem Friedenstor als eine offene Anlage gemeinsam errichtet.Verschiedenste Gruppen bearbeiten in der Dombauhütte der Soester Wiesenkirche einzelne Bausteine, beispielsweise durch Reliefgestaltung zum Thema "Frieden". Diese bildhaften Bausteine werden danach unter fachlicher Anleitung gemeinsam eingebaut.
Das geschieht auf einer wunderschönen Wiese im Gelände des Walpurgisheimes und ist öffentlich zugänglich.
Zeitraum: Etwa 1999 - 2006.
Mitwirkende:
Schirmherrschaft:
- Bauhütte Wiesenkirche Soest;
- Diakonisches Werk;
- Freundeskreis ausländischer Mitbürger;
- Kirchengemeinde St. Maria zur Höhe;
- Kulturbeauftragter Perthes-Werk;
- St. Albertus-Magnus-Kirchengemeinde;
- Stadt Soest, Sozial-, Jugend-, Tiefbauamt und untere Denkmalbehörde;
- St. Patrokli-Propstei;
- Waldorf-Schule Soest;
- Walpurgishaus;
- Wiese-Georgs-Kirchengemeinde;
- Zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens; und... und... und.
Dr. Michael Vesper, Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport.
Nachdem alle Gesellschaftskreise beim Projekt "Kinderfeldkirche" mitarbeiten, legen hin und wieder auch Prominente Hand an, die in der Bauhütte Wiesenkirche zu Gast sind.
![]()
Foto: Soester Anzeiger
Von links nach rechts:
Dr. Michael Vesper, Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur, Sport
Dr. Birgitta Ringbeck, Ministerium NRW
Landrat W. Riebniger
Bürgermeister E. Ruthemeyer
Europapolitiker H. Kuhne
Intendant des WDR/ARD Fritz Pleitgen
Kirchbaumeister Jürgen Prigl
Projektleiter und Entwurfsverfasser:
Jürgen Prigl
![]()
feld1.htm 11.06.2006